Lieferung von Waren

1. Lieferoptionen

Bei der Bestellung von Waren kann der Käufer zwischen den in den Klauseln 3 und 4 der Regeln genannten Liefermethoden wählen.

2. Informationen für den Empfänger

Wenn der Käufer die Waren nicht persönlich entgegennimmt, müssen die Lieferinformationen des Käufers die Angaben zu der Person enthalten, die zur Annahme der Waren berechtigt ist.

3. Zustellung per Kurier oder Postbote

  • 3.1. Der Käufer muss die genaue Lieferadresse angeben.
  • 3.2. Der Käufer muss die Ware persönlich entgegennehmen oder einen bevollmächtigten Vertreter mit dessen Angaben in der Bestellung angeben. Bei der Entgegennahme muss ein gültiger Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein neuen Typs) vorgelegt werden. Wenn weder der Käufer noch der bevollmächtigte Vertreter verfügbar ist, um die Lieferung an der angegebenen Adresse entgegenzunehmen, kann der Käufer den Verkäufer nicht für die Lieferung an eine falsche Person verantwortlich machen.
  • 3.3. Die Lieferung der Waren erfolgt auf Kosten des Käufers durch autorisierte Vertreter des Verkäufers.
  • 3.4. Die Lieferkosten hängen vom Gewicht, dem Preis, der gewählten Zahlungsmethode und der Lieferart der Waren ab.
  • 3.5. Die Lieferpreise gelten nur innerhalb Litauens, mit Ausnahme der Kurischen Nehrung. Der Versand an andere Orte kann zwischen dem Verkäufer und dem Käufer separat vereinbart werden.
  • 3.6. Wenn die Waren nicht am vorgesehenen Tag geliefert werden, muss der Käufer den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch am nächsten Werktag, informieren.
  • 3.7. Bei Bestellungen mit einem Gewicht von mehr als 31,5 kg umfasst der Heimlieferservice nicht das Hineinbringen der Ware; dieser Service kann zusätzlich bestellt werden.

4. Lieferung an Paketautomaten

Der Käufer muss an der Kasse einen verfügbaren Paketautomaten aus der Liste auswählen.

5. Ausnahmen von der Lieferfrist

Der Verkäufer ist nicht für Verzögerungen verantwortlich, wenn die Waren nicht geliefert werden oder sich aufgrund von Problemen Dritter oder Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, verzögern.

6. Inspektion bei Lieferung

Bei der Lieferung muss der Käufer den Zustand der Sendung und der Waren zusammen mit dem Kurier überprüfen und das Dokument für die Übergabe der Sendung und die Abnahme unterzeichnen. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Käufer, dass sich die Waren in einem angemessenen Zustand befinden und keine sichtbaren Schäden oder Unstimmigkeiten aufweisen, mit Ausnahme von Werksfehlern oder Problemen, die bei einer äußeren Inspektion nicht erkennbar sind.

7. Fragen zur Berichterstattung

Wenn die Verpackung oder die Sendung beschädigt ist oder Unstimmigkeiten in Bezug auf Menge, Qualität oder Sortiment bestehen, sollte der Käufer oder ein autorisierter Vertreter die Sendung nicht annehmen. Der Kurier und der Käufer (oder Vertreter) müssen einen Bericht über die Verletzung der Verpackung ausfüllen, in dem die Mängel vermerkt sind. Wenn diese Schritte nicht unternommen werden, ist der Verkäufer nicht für Schäden oder Unstimmigkeiten verantwortlich, es sei denn, es handelt sich um Werksfehler oder Probleme, die bei einer externen Inspektion festgestellt werden können.

8. Risikoübertragung

Die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung geht mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über.

9. Nicht abgeholte Waren

Wenn der Käufer die Waren nicht innerhalb der angegebenen Frist abholt oder die Lieferung fehlschlägt und die Zahlung nicht erfolgt ist, werden die Waren an den Verkäufer zurückgeschickt, und die Bestellung wird storniert.