Bei der Bestellung von Waren kann der Käufer zwischen den in den Klauseln 3 und 4 der Regeln genannten Liefermethoden wählen.
Wenn der Käufer die Waren nicht persönlich entgegennimmt, müssen die Lieferinformationen des Käufers die Angaben zu der Person enthalten, die zur Annahme der Waren berechtigt ist.
Der Käufer muss an der Kasse einen verfügbaren Paketautomaten aus der Liste auswählen.
Der Verkäufer ist nicht für Verzögerungen verantwortlich, wenn die Waren nicht geliefert werden oder sich aufgrund von Problemen Dritter oder Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, verzögern.
Bei der Lieferung muss der Käufer den Zustand der Sendung und der Waren zusammen mit dem Kurier überprüfen und das Dokument für die Übergabe der Sendung und die Abnahme unterzeichnen. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Käufer, dass sich die Waren in einem angemessenen Zustand befinden und keine sichtbaren Schäden oder Unstimmigkeiten aufweisen, mit Ausnahme von Werksfehlern oder Problemen, die bei einer äußeren Inspektion nicht erkennbar sind.
Wenn die Verpackung oder die Sendung beschädigt ist oder Unstimmigkeiten in Bezug auf Menge, Qualität oder Sortiment bestehen, sollte der Käufer oder ein autorisierter Vertreter die Sendung nicht annehmen. Der Kurier und der Käufer (oder Vertreter) müssen einen Bericht über die Verletzung der Verpackung ausfüllen, in dem die Mängel vermerkt sind. Wenn diese Schritte nicht unternommen werden, ist der Verkäufer nicht für Schäden oder Unstimmigkeiten verantwortlich, es sei denn, es handelt sich um Werksfehler oder Probleme, die bei einer externen Inspektion festgestellt werden können.
Die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung geht mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über.
Wenn der Käufer die Waren nicht innerhalb der angegebenen Frist abholt oder die Lieferung fehlschlägt und die Zahlung nicht erfolgt ist, werden die Waren an den Verkäufer zurückgeschickt, und die Bestellung wird storniert.